AIRLAID-TECHNOLOGIE VON CAMPEN: FLEXIBLE, EFFIZIENTE UND NACHHALTIGE PRODUKTIONSLÖSUNGEN
Entdecken Sie das Potenzial der Airlaid-Technologie, ganz gleich ob Sie neu in diesem Sektor sind oder Ihr Wissen erweitern möchten.
Traditionell wird Airlaid-Technologie verwendet, um ein hochabsorbierendes, weiches und flexibles Vliesstoffmaterial zu produzieren, das in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird – von Hygieneprodukten bis hin zur Automobil-Innenausstattung.
Was ist Airlaid?
Airlaid ist ein Vliesstoff, der durch Verteilen von Fasern in einem Luftstrom und Verdichten auf einem beweglichen Band durch Luftdruck hergestellt wird. Im Gegensatz zu traditionellen gewebten oder gestrickten Stoffen, die Garne verflechten, bieten Airlaid-Materialien eine netzartige Struktur. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Absorptionsfähigkeit und Zugfestigkeit, ideal für Produkte wie Babywindeln, Damenhygieneprodukte, Reinigungstücher und sogar bestimmte Arten von Isolations- und Filtrationsanwendungen.
Mit der bahnbrechenden Airlaid-Technologie von CAMPEN, Fachwissen und Kenntnissen des Airlaid-Prozesses bieten wir unseren Kunden technische Lösungen für traditionelle Airlaid-Materialien an, sowie auch als nachhaltige Alternative zu traditionellen Kunststoff- und Kartonverpackungsprodukten für die Lebensmittelindustrie.
>> Lesen Sie mehr über unsere Prozesse und technische Lösungen für die Verpackungsindustrie
Sehen Sie unser kurzes Video von der Airlaid-Herstellung in unserem Airlaid-Testzentrum

Bei CAMPEN erhalten Sie Airlaid-Maschinen für eine flexible, effiziente und energiesparende Airlaid-Produktion
Warum Airlaid wählen?
- Hohe Absorptionsfähigkeit: Airlaid-Materialien können ein Vielfaches ihres Eigengewichts absorbieren. Durch verschiedene Prozesse besteht auch die Möglichkeit, das Material wasserfest oder wasserabweisend herzustellen.
- Weich und flexibel: Airlaid-Stoffe sind unglaublich weich und können sich leicht verschiedenen Formen anpassen. Durch das Trockenformieren von Airlaid-Geweben lassen sich leicht feste Schalen oder andere Behälter herstellen.
Sehen Sie hier mehr über unseren Prozess zum Trockenformieren von Airlaid-Schalen
- Nachhaltig: Der Prozess kann recycelte oder natürliche Fasern integrieren und bietet umweltfreundliche Optionen. Im Gegensatz zu den wasserintensiven Prozessen, die in der traditionellen Papier- und Kartonproduktion verwendet werden, basiert der Airlaid-Prozess hauptsächlich auf Luft. Dies reduziert den Energie- und übermäßigen Wasserverbrauch im Produktionsprozess erheblich. Darüber hinaus ist das Airlaid-Material, da es aus natürlichen Holzfasern hergestellt wird, 100% kompostierbar und biologisch abbaubar.
- Anpassbar: Zusatzstoffe wie superabsorbierende Polymere, Duftstoffe oder antibakterielle Substanzen können während der Produktion leicht in das Airlaid-Material integriert werden.

Nachhaltige, trockenformierte Airlaid-Schalen aus 100% Zellulose oder aus 50% Zellulose und 50% Naturfasern oder Abfallfasern

Erwägen Sie, Airlaid intern zu produzieren?
Lesen Sie unsere Kundenreferenz, um zu erfahren, wie Magic Srl auf die interne Airlaid-Produktion umgestiegen ist, wodurch sie die Kontrolle über ihre Prozesse erlangten, Nachhaltigkeit und Qualität steigerten und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise für ihre Kunden beibehielten.
Wichtige Inhaltsstoffe in der Airlaid-Produktion
- Fasern: Zellulose, Holzzellstoff, synthetische Fasern oder eine Mischung sind die Hauptzutaten.
- Bindemittel: Latex oder andere thermoplastische Materialien können verwendet werden, um die Fasern zu binden, wenn es notwendig ist.
- Zusatzstoffe: superabsorbierende Polymere, antibakterielle Wirkstoffe usw., abhängig vom Endverbrauch.
- Natürliche Fasern: Unser F&E-Team hat erfolgreich Prototypen mit natürlichen Fasern wie Stroh oder Seetang im Airlaid-Material durchgeführt, was zu nachhaltigen Endprodukten mit natürlichen Fasern führt.
- Abfallfasern: Darüber hinaus hat unser F&E-Team erfolgreich Prototypen mit Abfallfasern aus der Produktion, wie Karton- und Papierschnipseln, durchgeführt. Folglich kann die Airlaid-Technologie auch für upcycelte Produkte verwendet werden.
Machen Sie sich auf den Weg in eine effizientere und nachhaltigere Zukunft
Bei CAMPEN gehen wir über die Bereitstellung von Maschinen und Produktionsanlagen hinaus. Unser engagiertes Team ist darauf ausgerichtet, unsere Kunden in der Geschäftsentwicklung zu beraten und zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, effizientere und kostengünstigere Produktionsprozesse zu erreichen. Wir verstehen die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die mit ihren Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen, sei es durch Upcycling, die Verwendung von Abfallfasern oder die Verwendung natürlicher Fasern wie Hanf oder Stroh.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Innovation und entdecken Sie, wie unsere Airlaid-Technologie Ihre Produktion revolutionieren, die Produktqualität verbessern und Ihr Unternehmen in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt voranbringen kann.
>> Erfahren Sie, wie wir anderen Kunden geholfen haben, ihre Airlaid-Produktionsziele zu erreichen.

Testen Sie, bevor Sie investieren!
CAMPEN-Kunden können ihre innovativen Ideen und Produkte mit der bahnbrechenden Formier-Technologie in CAMPENs neuer Pilotversuchsanlage in Dänemark testen. Neben dem Zugang zu modernster Zerfaserungs- und Formier-Technik erhalten die Kunden Unterstützung und Beratung von CAMPENs Airlaid-Spezialisten Jens Erik Thordahl, der sicherstellt, dass ihre erfinderischen Ideen Wirklichkeit werden!