KALANDER & BAHNKÜHLUNG
Beim Kalandrieren werden die Faservliese durch Hitze und hohen Druck über Walzen miteinander verschweißt. Der Kalander kann auch zum Prägen der Bahn oder zur Stärkeneinstellung der Airlaid-Bahn verwendet werden. Nachdem das Material die Kalandereinheit durchlaufen hat, wird sie abgekühlt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Die Kombination aus einem Heißwalzenkalander und einer Bahnkühlstation mit Produktbefeuchtungssystem für die Herstellung von Airlaid-Vliesstoffen ist speziell auf die Minimierung der statischen Aufladung während der Produktion (Wickeln) ausgelegt.

Kalander

Kalander
- Thermisch ölbeheizte Walze mit beidseitiger separater Nipverstellung
- Reinigungsplatte zur Reinigung der Walze
- Option: gravierte, beheizte Walze
- Arbeitsbreite: bis zu 5000 mm
- Anlagengeschwindigkeit: bis zu 600 m/Min. (abhängig von Produkt und Prozess)